The Croissant Club – Wo Ideen entstehen
Erlebe, wie der Croissant Club von Yuniti kreative Köpfe und innovative Macher:innen zusammenbringt – ein Raum für echte Gespräche, neue Perspektiven und die Arbeitswelt von morgen.
VON
Elena struber
AM
März 2025
Foto: Studio Heidegger
Die besten Innovationen und Ideen entstehen nicht in Meetings, sondern in den Momenten, die sich dazwischen abspielen – davon sind wir überzeugt. Deshalb wollten wir ein Event veranstalten, bei dem genau das möglich ist: Impulse, Gespräche und echte Verbindungen in einer lockeren Umgebung. Am 04. April 2025 war es dann so weit: Unser erstes eigenes Eventformat The Croissant Club feierte seine Premiere – und viele von euch waren dabei!
Wir bei Yuniti haben die Erfahrung gemacht, dass die besten Gespräche und wertvollsten Partnerschaften oft außerhalb des klassischen Business-Kontexts entstehen. Diese Erfahrung hat sich auch beim letzten Croissant Club bestätigt: Durch die vielen verschiedenen Menschen und Gespräche konnten einige der Teilnehmer:innen langfristige Partnerschaften und Verbindungen aufbauen, die ihren Arbeitsalltag in Zukunft Sicherheit bereichern werden.
Das Programm – vielfältig und spannend
Das Yuniti Team hat unsere Gäste den ganzen Vormittag durch die Veranstaltung geführt und stand jederzeit für Gespräche und Fragen bereit. Währenddessen gab es zahlreiche Beiträge und einen Impuls-Workshop, die unseren Teilnehmer:innen neue Ideen und Ansätze mit auf den Weg geben konnten.
21st Century Skills - Zukunftskompetenzen für moderne Arbeitswelten
Markus F. Peschl von der Universität Wien hat zum Thema 21st Century Skills gesprochen. Dabei ging es um Zukunftskompetenzen, die für moderne Arbeitswelten relevant sind. Mit seiner Arbeit und seinen Vorträgen trägt Peschl zu einem tiefen Verständnis dafür bei, wie innovative Denk- und Wissensräume gestaltet werden können.
Foto: OC | photography
Innovationsräume - Wie das richtige Umfeld High-Performing Teams antreibt
Markus F. Peschl von der Universität Wien hat zum Thema 21st Century Skills gesprochen. Dabei ging es um Zukunftskompetenzen, die für moderne Arbeitswelten relevant sind. Mit seiner Arbeit und seinen Vorträgen trägt Peschl zu einem tiefen Verständnis dafür bei, wie innovative Denk- und Wissensräume gestaltet werden können.
Foto: OC | photography
Mehr als Möbel: Warum echte Innovation beim Raum beginnt
Im Anschluss hielt unser CEO und Sales Manager Bertram List einen Vortrag zum Thema Raumgestaltung – denn wir bei Yuniti wissen, dass echte Innovation beim Raum beginnt. Unsere Gäste gewannen hier wertvolle Einblicke darin, wie Design, Nachhaltigkeit und New Work zusammenarbeiten, um zukunftsfähige Arbeitsumgebungen zu schaffen.
Foto: OC | photography
Rückengesundheit & dynamisches Sitzen im Arbeitsalltag
Der Vormittag endete mit einem Impuls-Workshop, der von der Architektin, Möbeldesignerin und Gründerin von MOWO (Move With Wood), Lisa Stolz und der Rückengesundheitsexpertin Michaela Kratky geleitet wurde. Der Workshop gab spannende Einblicke in die wichtigen Themen der Rückengesundheit und des ergonomischen Sitzens im Arbeitsalltag.
Foto: OC | photography
Das Highlight: Vorstellung der Charity-Yunit
Neben den vielfältigen und spannenden Vorträgen und Workshops gab es ein weiteres, ganz besonderes Highlight der Veranstaltung: die Vorstellung unserer Charity-Yunit. Im Rahmen einer vorangegangenen Art Collab wurde eine Indoor Yunit XS im Rahmen eines anderen Events von dem Künstler Gabriel Holzner (GABE) live künstlerisch gestaltet. Das Ergebnis konnten sich unsere Gäste beim Croissant Club 2025 das erste Mal live ansehen.
Gabriel Holzner ist ein multidisziplinärer Künstler aus München und Wien, dessen Arbeiten unter anderem auf Stadtwänden, in Galerien, auf Basketballplätzen und sogar Körpern zu finden sind. Seine Kunst widmet sich Menschen, die Vielfalt und Empathie als Stärke sehen. Gabriel Holzner nutzt Kunst als Sprache für Veränderung. Zusammenarbeit ist dabei ein zentrales Element seiner Arbeit – genau wie bei uns.
Foto: OC | photography
Wie geht es weiter?
Das Spannende an der Charity-Yunit: wir werden sie demnächst versteigern. Der gesamte Erlös der Versteigerung kommt anschließend der Organisation neunerhaus zugute. Neunerhaus ist eine Organisation mit Sitz in Wien, die obdach- und wohnungslosen Menschen in Österreich medizinische Versorgung, Beratung und Wohnraum zur Verfügung stellt und ihnen dadurch ein selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben ermöglicht.
Mit unserer Charity-Yunit erhalten die Käufer:innen Mehrwert für die Käufer:innen ein funktionales Kunstwerk, das nicht nur als Raum für Calls, Rückzug oder Fokus dient, sondern auch gleichzeitig ein absolutes Einzelstück ist. Dabei tun sie sichtbar Gutes – 100 % der Summe wird gespendet. Zudem werden sie – auf Wunsch mit Logo – in den sozialen Medien und online als Unterstützer:innen erwähnt.
Wenn Du die aktuellen Entwicklungen diesbezüglich mitverfolgen und immer auf dem neusten Stand bleiben willst, abonniere unseren Newsletter zur Versteigerung der Cahrity-Yunit. Hier werden wir dich zuverlässig mit aktuellen Updates zum Stand der Versteigerung versorgen.
Foto: OC | photography
So war das Event
Der erste Croissant Club fand im Cowerk Designpalais in Wien statt. Als Co-Working-Space bietet das Cowerk die ideale Umgebung für kreativen Austausch und frische Ideen außerhalb des Büros. Rund 50 Teilnehmer:innen waren am Start und konnten sich in einer lockeren und freundlichen Atmosphäre kennenlernen und connecten. Es wurden nicht nur spannende Gespräche geführt und neue Kontakte geknüpft – unsere Gäste haben auch zahlreiche Impulse aus den spannenden Vorträgen mitgenommen.
Die Präsentation der Charity-Yunit war für viele unserer Teilnehmer:innen ein weiteres Highlight. Die Idee, ein einzigartiges Kunstwerk zu ergattern, was außerdem einen praktischen Mehrwert für das eigene Unternehmen bietet, und dabei gleichzeitig etwas für den guten Zweck zu tun, hat unsere Gäste begeistert. Und diesbezüglich bleibt es spannend: noch steht die Versteigerung aus und kann über unseren Newsletter live verfolgt werden.
Der erste Croissant Club am 04. April 2025 hat uns gezeigt, dass unsere Idee funktioniert. Die besten Ideen entstehen außerhalb des alltäglichen Arbeitsumfelds in einer lockeren Atmosphäre und mit neuen Impulsen. Wir sind uns sicher, dass das erst der Anfang war. Der Croissant Club wird in die nächste Runde gehen – und vielleicht bist Du beim nächsten Mal auch dabei?
Foto: OC | photography